Nach von Ledebur u. A. sind noch folgende Güter in vorübergehendem
Besitze der Familie von Kleist gewesen
| Beelitz (Pyritz), Freischulzengut, 1269. |
|
| Blankenfelde, 1848. |
Nach Ritters geographisch-statistischen Lexikon giebt etc. es ein Blankenfelde im Kreis Teltow, ein anderes im Kreise Nieder-Barnim und ein drittes im Kreise Königsberg in der Neumark |
| Born, Groß-, (Neustettin), 1681. |
|
| Briesen (Schievelbein), 1745. |
|
| Brinkenhof (Kurland). |
|
| Calenberg (Neustettin), 1703. |
|
| Carsiten (Kurland). |
|
| Caweln (Rosenberg in Preußen), 1601. |
|
| Chinow (Lauenburg), 1670. |
|
| Cölpin (Neustettin), 1670. |
|
| Cuselin, 1601. |
Cuselin ist wohl Cöslin |
| Damerow, Klein-, (Belgard), 1730. |
|
| Detenwalde. 1772. |
Detenwalde und Dinen sind nicht aufzufinden |
| Dinen, 1601 |
Detenwalde und Dinen sind nicht aufzufinden |
| Döhringen (Osterode in Preußen), 1727. |
|
| Drawehn (Bublitz), 1764. 1776. |
|
| Düben in Preußen. |
Düben ist im Güterverzeichnis von Ost- und West-Preussen nicht aufzufinden. Es giebt eine Stadt dieses Namens im Kreise Bitterfeld, Groß-Düben, Kreis Rothenburg, Klein-Düben, Kreis Sorau, Düben in Anhalt, Kreis Zerbst und Düben ,Kreis Luckau |
| Dunkel, 1685. |
Dunkel ist nicht aufzufinden |
| Eichen (Neustettin), 1845. 1870. |
|
| Essern, Groß-, (Hoya in Hannover). |
|
| Girsteinen (Fischhausen in Preußen). |
|
| Gottswalde (Mohrungen in Preußen). |
|
| Gramhausen (Belgard), Vorwerk zu Battin, 1803. |
|
| Grüneberg (Dramburg). |
|
| Grünestädt (Kurland). |
|
| Hennersdorf, Herrndorf. |
Herrndorf, Ober- und Nieder-,Kreis Liegnitz |
| Hohenwalde (Heiligenbeil in Preußen). |
|
| Issum (Geldern im Rheinland), 1784. |
|
| Kasseburg (Polen). |
|
| Labenz (Schievelbein), 1730. |
|
| Lanschaitz (Rügen), 1530. |
|
| Lissow (Lauenburg). |
|
| Massin (Landsberg), 1636. |
|
| Muskow, 1728 |
Muskow ist wohl identisch mit Muskau |
| Nitzow, 1544. |
Nitzow, Kreis West-Priegnitz |
| Nordenthal (Oletzko in Preußen), 1778. |
|
| Perkeisten (Weblau in Preußen), 1805. 1820. |
|
| Plötzen-Kathen (Schlawe), 1730. |
|
| Plümenhagen (Cöslin), vor 1766. |
|
| Poberow (Rummelsburg), 1575. 1770. |
|
| Pöppelhof (Rummelsburg), 1706. 1713. 1776. 1855 |
|
| Pritzig (Rummelsburg), 1736. |
|
| Promitten (Labiau), 1761. |
|
| Püstow (Rummelsburg), 1724. 1746. |
|
| Quitzerow (Vorpommern). |
|
| Radschütz, 1500, Kreis Steinau, Schlesien. |
|
| Rambin, Klein-, (Belgard), 1787. |
|
| Repplin (Pyritz), 1618. |
|
| Reval (Greifenberg), 1764. 1781. |
|
| Ristow (Schlawe), 1719. |
|
| Roden, 1650. |
Roden, Kreis Saarlouis, Bayern, Unter-Franken und in den Niederlanden |
| Rönnebeck (Osterburg), 1809. |
|
| Rottow (Belgard), 1735. |
|
| Rowen (Stolp), 1803. |
|
| Saabes (Pyritz), 1269, zum Amt Colbatz. |
|
| Sassen (Kurland). |
|
| Satspe (Belgard), 1803. |
|
| Schakaulack (Labiau in Preußen). |
Bei Ritter ist es: Schakanglack geschrieben |
| Scharken (Ragnit in Preußen). |
|
| Schenkengut, Buschkathen zu Redel (Belgard), 1745. 1784. |
|
| Schlichow (Cottbus). |
|
| Schönfeld, Groß-, (Pyritz), 1269. |
|
| Schowanz (Regenwalde) 1778. |
|
| Schreinen (Heiligenbeil), 1820. |
|
| Seimen (Kurland). |
|
| Sophienthal (Osterode), 1820. |
|
| Spiegel (Landsberg), 1770. |
|
| Sponbrügge (Dramburg), 1760. |
|
| Springe (Belgard), 1760. |
|
| Steinburg bei Lottin (Neustettin), 1575. |
|
| Stresow (Stolp), 1650. |
|
| Tukkow, 1836 |
Tukkow ist nicht zu finden |
| Vangerow (Neustettin) 1633. |
|
| Velsow (Rügen), 1745. 1803. |
|
| Vilstow (Stolp), 1803. |
|
| Weckow, Groß-, (Cammin), 1770. |
|
| Worwen (Kurland). |
|
| Wuckel (Neustettin), 1803. |
|
| Zabelsberg, Groß-, Vorwerk zu Seeger, 1756. 1764. |
|
| Zabinowitz (Lauenburg), 1730. |
|
| Zachen (Belgard), 1803. |
|
| Zedlin (Stolp), 1669. 1748. |
|
| Zemmin (Stolp). |
|
| Zenke. |
Zenke und Zothen sind nicht zu finden |
| Zermützel (Ruppin), 1770. |
|
| Zielkau (Löbau), 1601. |
|
| Zitzmin (Schlawe), 1483. 1490. |
|
| Zolkow, 1679. |
Zolkow in Mecklenburg-Schwerin |
| Zothen. |
Zenke und Zothen sind nicht zu finden |
| Zowen (Schlawe), 1747. |
|
| Zuch (Belgard), 1803. 1836.Zuchow (Dramburg). |
|